-
Das automatische Ringfilter UDI Galileo L besteht aus mehreren G.K.-Filtern, deren Filterelement aus auf einem variablen Halter zusammengepressten Kunststoffscheiben besteht. Der einzigartige Spülmechanismus sorgt dafür, dass das Filterelement während...
-
Das UDI 6Matic ist die neuste Entwicklung auf dem Gebiet der automatisch selbstreinigenden Siebfiltern. Das Filter bietet eine effiziente Lösung zur Filtration von Wasser mit veränderlichem Verschmutzungsgrad und einem variierenden Durchsatz...
-
Das automatische Ringfilter UDI Galileo L Air Assist besteht aus mehreren G.K.-Filtern, deren Filterelement aus auf einem variablen Halter zusammengepressten Kunststoffscheiben besteht. Der einzigartige Spülmechanismus sorgt dafür, dass das Filterelement während...
Kunststoffscheibenfilter
Die Vorteile von Scheibenfiltern:
Das aus losen Kunststoffscheiben zusammengesetzte Filterelement ist sehr einfach zu reinigen. Anhaftende Schmutzteile können nach Herausnahme des Pakets unter fließendem Wasser weggespült werden. Die kreuzweise angeordneten Rillen ermöglichen eine Tiefenfiltration. Das Filtrat ist dadurch mit den Ergebnissen einer Sandbettfiltration vergleichbar.
Die Vorteile der UDI-Kunststoffscheibenfilter:
Die UDI-Kunststoffscheibenfilter kennzeichnen sich durch ein robustes Design. Die zusammengepressten Kunststoffscheiben bilden ein solides und starkes Filterelement, das auch gegen hohen Differenzdruck beständig ist. Die Filter sind vollständig aus Kunststoff hergestellt und gegen düngemittelhaltiges Wasser beständig. Das Scheibenpaket wird von einer Edelstahlfeder zusammengepresst, die sich im Filterdeckel befindet (¾"-1½")
Die Serie UDI-Kunststoffscheibenfilter besteht aus 7 Modellen:
- ¾"
- 1"
- 1" lang
- 1½"
- 1½" lang
- 2" dual
- 2" dual lite
Die Scheibenfilter sind mit 6 verschiedenen Filterperforationen lieferbar, die jeweils mit einer eigenen Farbcodierung gekennzeichnet sind. Das Filterpaket lässt sich auf einfache Weise herausnehmen. Der Filter lässt sich mit der Hand wie folgt problemlos öffnen:
- Den Filtertopf losschrauben (¾").
- Die Mutter, die den Filtertopf auf dem Filtergehäuse hält, lösen (1" und 1½").
- Den Klemmbügel öffnen, der die Filterteile zusammenhält (2").